Woche 4: anders mobil sein - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

anders mobil sein

EINE WOCHE ZEIT …

um mal anders mobil zu sein

Das 9 Euro-Ticket im letzten Sommer war ein großer Erfolg, es werden neue Radwege gebaut, die Anzahl der Elektroautos nimmt zu. Geht es voran für die klimafreundliche Mobilität? Ja, aber das reicht leider noch nicht aus! Die Treibhausgas-Emissionen aus dem Verkehr müssen deutlich sinken, die Bahn muss viele Schwierigkeiten lösen, die Anzahl der Autos muss abnehmen, statt zu steigen. Gestalten wir unsere eigene Mobilität umweltfreundlicher und drängen auch auf politische Entscheidungen!

+ Stadtrundgang Mittwoch, 15. März, 18.30 bis 20.30 Uhr
+ Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad, Sonntag, 19. März, 14 bis 16 Uhr

Wie sind Sie heute mobil in unserer Stadt und wie werden Sie es morgen sein? Eines unserer wichtigsten Grundbedürfnisse verursacht zunehmend Fragen und Probleme. Kennen Sie die neuesten, mobilen Errungenschaften? Welche Möglichkeiten gibt es heute schon und was wird  unsere Mobilität morgen bereichern? Führung durch Wiesbaden zum Thema "In Wiesbaden mobil – heute und morgen" mit Dirk Vielmeyer, Mobilitätsunternehmer & mobiler Netzwerker. Kostenfrei, ohne Anmeldung.

Treffpunkt: Vor dem Eingang Marktkirche / Schlossplatz

In dieser Woche...

  • nehme ich mir Zeit für Fußwege ohne Eile und Hektik.
  • reinige und pflege ich mein Fahrrad nach dem Winter.
  • trage ich zur Verbesserung der Radverkehrsverbindungen oder –anlagen bei: www.meldeplattform-radverkehr.de/index.html
  • rege ich bei meinem Arbeitgeber an, sich zum „Fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ zu qualifizieren.
  • informiere ich mich über CarSharing Angebote in meiner Nähe.
  • betrachte ich bei meiner Urlaubsplanung die Treibhausgasbilanz als ein entscheidendes Kriterium.
  • gewinne ich mindestens eine Person, die vom Autofahren überzeugt ist, den öffentlichen Nahverkehr zu testen.
  • überlege ich, ob ich für PKW-Fahrten Mitfahrgelegenheiten anbieten kann.

Diese Seite:Download PDFDrucken

+ Pilgern fürs Klima auf dem Klostersteig

Zum Abschluss der 4. Klimafastenwoche wollen wir anders „unterwegs sein“, nämlich: pilgernd. Auf einem Rundweg ohne Eile und Hektik gibt es sowohl kindgerechte Anregungen als auch Impulse für Erwachsene. Uns wird die Frage beschäftigen, ob wir Menschen tatsächlich „Pilger“ sind und was das konkret für unseren Alltag als Christen bedeutet. Auf der Etappe gibt es kurze, steile Anstiege, die aber auch für Menschen mit wenig Wander- oder Pilgererfahrung gut zu bewältigen sind. Für Kinderwagen leider nicht geeignet. Das kostenlose Angebot ist am Sonntag, 19. März, 14 Uhr. Treffpunkt Bushaltestelle Kloster Eberbach – Einstieg Klostersteig. Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Peter und Paul / Ev. Heilandsgemeinde Walluf.

  • Dauer: gute 3 Stunden; Verpflegung selbst mitbringen,
  • wetterfeste, angemessene Kleidung und Schuhwerk

Anmeldung: Hier klicken!

 

 

to top