Ein Abend mit Mozart
Kurs-Nr.: , 25.03.2023, Wiesbaden
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 25. 03. 2023 19:00 – 20:30 Uhr
Ort Marktkirche, Schlossplatz 5, 65183 Wiesbaden
Kosten
Links
Musik
Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart umgibt seit jeher eine gewisse Mystik und Mythenbildung. Auch durch den zeitlichen Zusammenhang zwischen der Komposition und Mozarts frühem Tod am 5. Dezember 1791. Obgleich von Mozart nicht mehr fertiggestellt, ist es heute eines der beliebtesten und am meisten bekannten Werke Mozarts – und der Musikgeschichte.
Am Samstag, 25. März, 19 Uhr, führen der Marktkirchenchor, und die Kammerphilharmonie Rhein-Main unter der musikalischen Gesamtleitung von Marktkirchenkantor Thomas J. Frank das Mozart-Requiem auf. Als Solistinnen und Solisten wirken Gloria Rehm – Sopran, Sonja Koppelhuber – Alt, Hubert Schmid – Tenor und Thomas Gropper – Bass.
Freuen Sie sich darüber hinaus auf eigene Werke von Thomas J. Frank, die eigens um das Mozart Requiem herum komponiert wurden und mit der gleichen Orchesterbesetzung aufgeführt werden.
Es erklingt zunächst die Trauerode (nach einem Text von August Zarnack), die in ihrer eher düsteren Stimmung zum Requiem überleitet. Abgerundet wird der Abend mit dem Werk „In Paradisum“ (nach einem Text aus der Begräbnisliturgie sowie von Arthur Schopenhauer), das das Publikum nach dem dunklen Ausklang des Requiems mit hoffnungsvollen, hellen Klängen hinausbegleitet. Diese beiden Werke werden uraufgeführt.
Kartenvorverkauf: Tourist-Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Karten bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, unter www.adticket.de oder www.churchmusic.de
Preise von 10 bis 64 Euro.
In Zusammenarbeit mit der VHS Wiesbaden findet am 23. März von 19 bis 21 Uhr ein Begleitseminar zum Konzert statt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit dem Herzen hören: Einfühl(rung) in die Meisterwerke großer Komponisten“.
Marktkirchenkantor Dr. Thomas Jörg Frank führt das Mozart Requiem seit vielen Jahren regelmäßig auf und wird Ihnen spannende Einblicke in das beliebte Werk, sowie seine eigenen Kompositionen geben. Weitere Informationen und Anmeldung: Hier klicken!
Details
Veranst. Ev. Marktkirchengemeinde Wiesbaden
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken