Vegetarische Ernährung

In dieser Woche...
- esse ich an mindestens drei Tagen vegetarisch.
- setze ich mich mit den Folgen unseres Fleischkonsums für Tier, Mensch und Umwelt auseinander, Lesetipp: Fleischatlas des BUND.
- sehe ich mir gezielt das Angebot an vegetarischen und veganen Produkten in meinem Supermarkt an.
- gehe ich auf kulinarische Entdeckungsreise und suche mir ein leckeres vegetarisches oder veganes Gericht heraus, das ich nachkoche. veggies.de, chefkoch.de
- melde ich mich zur Veggie Challenge (veggiechallenge.de) an und kann wählen, ob ich während der Challenge fleischfreie Tage einführen oder mich vegetarisch oder vegan ernähren möchte.
- probiere ich Hafermilch oder eine andere Pflanzenmilch in meinem Müsli oder Kaffee.
- informiere ich mich über vegane Kleidung und vegane Kosmetik: utopia.de
"Unseren Tieren bleibt viel Stress erspart"

Die Fleischproduktion trägt erheblich zum weltweiten CO2-Ausstoß bei und ist für den Klimwandel mitverantwortlich. Die Domäne Mechthildshausen in Wiesbaden-Erbenheim ist ein Bioland-Betrieb, in dem die Tiere aufgezogen, geschlachtet und vermarktet werden. Die Tiere werden nach Bioland-Kriterien gehalten. Das heißt, es gibt klare Vorgaben, wie groß Weideflächen und Ställe sind und was gefüttert wird.
Was trägt solch ein Betrieb zum Klimaschutz bei? Und welche Rolle spielt dabei das Einkaufsverhalten jedes Einzelnen? Über Konsum, Tierwohl und Dumpingpreise bei Fleisch spricht Geschäftsführer Werner Backes im Interview.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

Ideen für Rezepte
Einfache und leckere vegetarische Gerichte gehen auch für die ganze Familie. Alle Rezepte der Familienküche hat Renate Klaas mit Kindern in den Kochkursen der Evangelischen Familienbildung schon erprobt und natürlich probiert.
Zu den Rezepten