Film des Monats: Das Verschwinden des Josef Mengele

Samstag, 6.12. 17-19:30 Uhr

Wiesbadener Erstaufführung: Regie: Kirill Serebrennikov, DE/FR 2025, 136 min, DCP, DF, FSK: ab 12

Wiesbadener Erstaufführung

Im Jahr 1956 lebt der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz Josef Mengele unter dem Decknamen Gregor in Buenos Aires. Dank eines weitreichenden Netzwerks von Unterstützern und der finanziellen Hilfe seiner Familie gelingt es ihm über Jahre hinweg, sich der internationalen Strafverfolgung zu entziehen. Der Film beleuchtet Mengeles Flucht und seine Stationen, die ihn von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien führen, wo er zuletzt in São Paulo unter einer falschen Identität lebt. Gezeichnet von Krankheit, Alter und wachsender Isolation, wird Mengeles Lebensraum zunehmend beengt. Die Lage spitzt sich zu, als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn aufspürt. Bei diesem beklemmenden, wortlosen Treffen kommt es zur unausweichlichen Konfrontation zwischen Vater und Sohn, mit einer Vergangenheit, die sich nicht verleugnen lässt. Bei dem Historiendrama handelt es sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez (Originaltitel: La disparition de Josef Mengele). Die Hauptrolle des NS-Kriegsverbrechers Josef Mengele spielt August Diehl. Die deutsch-französische Koproduktion wurde beim Filmfestival von Cannes 2025 uraufgeführt. „Das Verschwinden des Josef Mengele ist eine filmische Zumutung – darin liegt seine verstörende Stärke.“ (Film des Monats Oktober 2025 der Jury der Evangelischen Filmarbeit) https://www.filmdesmonats.de/filme/das-verschwinden-des-josef-mengele

Internetadresse https://www.murnau-stiftung.de/filmtheater/kinoprogramm/das-verschwinden-des-josef-mengele-df
Format der Veranstaltung Präsenzveranstaltung
Kosten 10.-/9.-€
Sprache(n) Deutsch

MurnauFilmtheater

MurnauFilmtheater & Evangelisches Dekanat Wiesbaden (FS Bildung)

Evangelisches Dekanat Wiesbaden