Wir suchen - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Wir suchen....

  • eine Gemeindepädagogin / einen Gemeindepädagogen (m/w/d) oder
  • eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen (m/w/d) mit gemeindepädagogischer Qualifikation

... für die Mitarbeit beim Aufbau und der Entwicklung der „Civilkammer“ im Alten Gericht Wiesbaden. Die 100-Prozent-Stelle ist befristet bis 30. Juni 2026.

Sollte die gemeindepädagogische Qualifikation nicht vorliegen, kann sie erworben werden - auch berufsbegleitend.

2.500 Quadratmeter Raum für Zukunft – das ist die Vision für das ehemalige hessische Landgericht mitten in Wiesbaden: Ein Hub für Kreativität, Gründergeist & soziale Innovation. Ein öffentliches Café, Coworking & Büros für Kreative & Gründer:innen, Konferenz- und Eventräume sowie ein Labor für soziale Innovation („Civilkammer“) – im Alten Gericht Wiesbaden entsteht ein Ort #VonVielenFürViele.

Kirche agiert im Alten Gericht in unmittelbarer Nähe des Coworking Space „Altes Gericht“ und des dortigen Gründer- und Kreativzentrums. Im Projektzeitraum von 2023 bis 2026 spielen wir so eine christlich/kirchliche Perspektive ein und werden umgekehrt zugleich kirchlich-digitales Innovationslabor.

Durch die enge Verzahnung mit dem Projekt „Altes Gericht“ erfolgt die Arbeit zudem nah an Veranstaltungen und Angeboten im Bereich Gesellschaft, Kunst & Kultur für alle Wiesbadener:innen.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von innovativen und beteiligungsorientierten Veranstaltungs- und Diskursformaten / -kooperationen an und für diesen Ort, wie z.B. Bar Camps, Design Thinking
  • Aufbau und Vertiefung von breiten Netzwerken und Strukturen im Bereich Hochschule, Gründer- und Digitalszene
  • Kirche als StartUp mit Kreativen gestalten und leben: agil, fehlerfreundlich, experimentell, wagemutig. Dafür Gewinnung von Interessierten und Mitwirkenden und deren aktive Einbeziehung in die jeweiligen Projekte jenseits klassischer Ehrenamtsstrukturen.
  • Christliche Stärken in die „Gestaltung der Welt von morgen“ einbringen, bspw. bei ethischen Diskussionen zu essentiellen Grundfragen der Digitalisierung und gesellschaftlichen Zusammenlebens
  • Innovation / Digitales Know How (state-of-the-art) für die Verbesserung der digitalen Präsenz und Kommunikation der EKHN lernen und nutzen.
  • Zusammenarbeit mit und Einbeziehung von Gemeinden, Pfarrpersonen und übergemeindlichen Diensten des Dekanats.

Wir suchen eine kommunikationsstarke Persönlichkeit, die in agilen und modernen Arbeitsformen und Kulturen zuhause ist, sich dafür begeistern kann, mit anderen an den großen Fragen für heute und morgen mitzudenken und Formate und Inhalte zu entwickeln, die diese Fragen in Prozessen der Open Innovation bearbeiten helfen.

Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche wird vorausgesetzt.

Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Dientsvertragsordnung (KDO) /E9.

Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum 30.09.2023 an dekanat-wiesbaden@ekhn.de (Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden).

Zur komplette Ausschreibung

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

Bewerbungen bis 30. September gerne an:
Evangelisches Dekanat Wiesbaden
Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden
dekanat-wiesbaden@ekhn.de

Nähere Auskünfte erteilen:
 
+ Dekanin Arami Neumann, arami.neumann@ekhn.de, Telefon 0611-734242-12
  + Nicole Nestler, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung, nicole.nestler@ekhn.de, Telefon 0611-734242-31

to top