"Gott will, dass die Menschen Freude am Leben haben!"
Hörfunk-Gottesdienste am 17. Januar
Dinkel/gep
12.01.2021
MaReinel
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Der Deutschlandfunk sendet am kommenden Sonntag ab kurz nach 10 Uhr einen Rundfunkgottesdienst, der unter Überschrift steht: "Hochzeit gerettet – das Leben ist ein Fest" Gott will, dass die Menschen Freude am Leben haben. Und das gilt auch heute, wenn die Pandemie vielen Menschen die Lebensfreude kaputt macht. So interpretiert jedenfalls der Stuttgarter Pfarrer Christoph Dinkel die biblische Geschichte von der „Hochzeit zu Kana“ (Johannesevangelium Kapitel 2, Verse 1–11).
Die Festmusik für den Gottesdienst kommt vor allem von der Stuttgarter Jazz- und Klezmerband „Scharff3fach“ um den Organisten Georg Ammon. Weil die Gemeinde nicht singen darf, wird stellvertretend Beatrix Steinhübel den Gesang übernehmen. Die Evangelische Johanneskirche, in dem der Gottesdienst gefeiert wird, liegt am Stuttgarter Feuersee, den auch viele Nicht-Stuttgarter kennen.
„Wasser wird zu Wein. In diesem Wunder auf der Hochzeit zu Kana erweist Jesus seine Vollmacht und offenbart die Herrschaft und Herrlichkeit Gottes.“ Die Geschichte aus dem Johannesevangelium steht im Mittelpunkt der evangelischen Gottesdienste am 17. Januar, der in der Ordnung des Kirchenjahres der 2. Sonntag nach Epiphanias ist. Der Wochenspruch für diesen Sonntag lautet: "Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade." (Johannesevangelium Kapitel 1, Vers 16)
HÖRFUNK
MDR Kultur
Sonntag, 17. Januar 2021, 10:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Übertragung aus der evangelisch-lutherische Dorfkirche Oberkatz (Kaltennordheim-Oberkatz, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
Predigt: Pfarrerin Birgit Molin
Deutschlandfunk
Sonntag, 17. Januar 2021, 10:05 Uhr
Evangelischer Rundfunkgottesdienst "Hochzeit gerettet – das Leben ist ein Fest"
Übertragung aus der Johanneskirche in Stuttgart
Predigt: Pfarrer Christopher Dinkel
Bayern 1
Sonntag, 17. Januar 2021, 10:35 Uhr
Evangelische Morgenfeier
Pfarrer Dr. Peter Aschoff, Nürnberg
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken