Konzert: Deutschlands einziges Hackbrettquartett
Kurs-Nr.: , 03.10.2025, Wiesbaden
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 03. 10. 2025 19:00 – 20:30 Uhr
Ort Paul-Gerhardt-Gemeinde, Wenzel-Jaksch-Straße 1-5, 65199 Wiesbaden
Kosten keine
Links
Musik
Am Freitag, 3. Oktober, um 19 Uhr präsentiert das Ensemble Hackbrettivo aus München sein Programm „Durch Raum und Zeit auf 452 Saiten“ in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Wiesbaden (Wenzel-Jaksch-Straße 1-5, 65199 Wiesbaden).
Das Ensemble ist das einzige Hackbrettquartett in ganz Deutschland – und begeistert mit einer Klangwelt, die hierzulande ihresgleichen sucht.
Mit vier Hackbrettern und insgesamt 452 Saiten nimmt Hackbrettivo das Publikum mit auf eine außergewöhnliche musikalische Reise durch Zeit und Raum – von traditioneller Volksmusik bis zu zeitgenössischen Kompositionen.
„Unser Ziel ist es, das Hackbrett in all seinen Facetten erlebbar zu machen – mal filigran und poetisch, mal kraftvoll und rhythmisch packend“, sagt Magdalena Geiger.
Eintritt frei.
Das Programm spannt einen Bogen von Barock bis Moderne – mit drei besonderen Highlights:
- Georg Philipp Telemann: Konzert für 4 Violinen (Adagio–Allegro–Grave–Allegro) – ein barockes Meisterwerk, das in einer außergewöhnlichen Bearbeitung für vier Hackbretter erklingt.
- Traditionell Mongolei (Arr. Magdalena Geiger): Үзэмчин ардын дуу – eine faszinierende Volksweise aus der Mongolei, die mit ihrem exotischen Klang das Publikum in ferne Kulturen entführt.
- Christoph Pfändler (1994): Julia – ein modernes Werk des Schweizer Komponisten, das zeigt, wie jung und zeitgenössisch das Hackbrett klingen kann.
Das 2022 gegründete Ensemble Hackbrettivo verbindet in seinen Konzerten alpenländische Volksmusik, Barock, Klassik und zeitgenössische Werke zu einem einzigartigen Klangspektrum. Mit eigenen Bearbeitungen zeigen die vier Musikerinnen eindrucksvoll die Vielseitigkeit von Tenor- und Kontrabasshackbrett.
Details
Veranst. Magnus Heizmann und Paul-Gerhardt-Gemeinde
Telefon 0611-734242-18
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken