Einzelansicht - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Interview

Wenn die finanzielle Not immer größer wird

© Andrea WagenknechtLukas Heun, Schuldnerberater im Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS)

Pandemie, Inflation und hohe Energiepreise – die steigenden Kosten treiben immer mehr Menschen in die Schuldnerberatung. Auch Lukas Heun, Schuldnerberater im Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS), eine Einrichtung der Evangelischen Erlösergemeinde, nimmt das wahr. Im Interview erzählt er, wie er Menschen hilft:


Wie gehen Sie mit dem Thema Energiearmut in Ihrer Beratung um?
Hessenweit sind Runde Tische eingerichtet worden, die das Thema im Fokus haben. Wir Schuldnerberater- und -beraterinnen und die Verbraucherzentralen sind da im Austausch mit den Energieversorgern vor Ort, um Energiesperren schnell aufzuheben oder drohende Sperren zu vermeiden.
Die Menschen geraten aber nicht nur wegen der Energiekosten in Schwierigkeiten, sondern auch wegen steigender Lebensmittelpreise. Oftmals sind das jetzt die Menschen, die eigentlich gut über die Runden kamen. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie spüren wir noch: Da ist etwa der Klein-Unternehmer, der Pleite ging, jetzt mit hohen Lebenserhaltungskosten kämpft und gleichzeitig vielleicht noch Nachzahlungen beim Finanzamt tätigen muss. So geraten Menschen in die Schulden.

Wer kommt zu Ihnen?
Menschen aller Altersstufen. Die Ursachen sind vielfältig. Die Jüngeren konsumieren vielleicht zu viel beim Online-Shopping und überziehen ihren Dispokredit. Bei Älteren sind häufig Scheidungen, Sucht oder eine Arbeitslosigkeit die Ursache. Wenn jemand ein Darlehen aufgenommen hat, um sein Haus zu finanzieren, und dann seinen Job verliert, ist es schwierig. Eine Krankheit oder eine gescheiterte Selbständigkeit sind ebenfalls häufige Auslöser. Meine Erfahrung ist: Es kann jede und jeden treffen.

Wie helfen Sie?
Ich versuche, die Menschen aufzufangen und ihnen Mut zu machen. Wer Schulden hat, steht oft unter einem enormen psychischen Druck, der von den Inkasso-Unternehmen noch verschärft wird. Teils hat er oder sie über Monate keinen Brief mehr aufgemacht. Es kam schon jemand zu mir mit zwei Koffern voller ungeöffneter Briefe. Dann setzen wir uns hin und machen die Schreiben gemeinsam auf und sortieren die Unterlagen. Es findet sich fast immer ein Weg aus den Schulden. Für einige ist das die Privatinsolvenz, bei anderen hilft es, erst mal zu schauen, wo Einsparpotenziale sind. Oft sind auch noch nicht alle Unterstützungsmöglichkeiten ausgeschöpft, auch da berate ich.

Wie lange wartet man bei Ihnen auf einen Termin?
Zwischen drei Wochen und zwei Monaten. Wir rechnen damit, dass die Situation sich noch verschärft. Ich kläre im Vorfeld mit den Ratsuchenden, um was es geht und um ob man schnell eingreifen muss, etwa zur Wohnungssicherung.

Für Schulden schämen sich Menschen häufig. Wie nehmen Sie das wahr?
Ja, Schulden zu haben, ist sehr schambehaftet. Manchmal wissen nicht einmal enge Familienangehörige Bescheid. Die Scham führt dazu, dass viele erst sehr spät in unsere Beratung kommen, andere lassen vereinbarte Termine einfach verstreichen oder stehen vor meiner Tür, kehren wieder um und erklären hinterher, dass sie sich geschämt hätten.

Was wünschen Sie sich von der Politik?
Mehr Stellen für Schuldnerberatungen und dass das Thema Finanzen in der Schule und der Jugendarbeit stärker in den Blick genommen wird – vielleicht gehört es sogar auf den Lehrplan. Nicht jeder bekommt zu Hause den richtigen Umgang mit Geld beigebracht.

Interview: Andrea Wagenknecht

 

Zur Person:

Der Sozialpädagoge Lukas Heun ist seit 13 Jahren im KBS, seit zwei Jahren bietet er dort Schuldnerberatung an. Darüber hinaus ist er noch in der Jugendarbeit des KBS tätig.

Stichwort Schuldnerberatung:
In Wiesbaden wird Schuldnerberatung von der Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben, der Diakonie, der Caritas und vom KBS angeboten. Die Zuständigkeiten sind nach Stadtteilen aufgeteilt.
Lukas Heun ist für Menschen aus dem Sauerland, dem Europaviertel und Teilen der Waldstraße zuständig. Die Beratung ist kostenlos. Kontakt: Telefon: 0611 / 20517-12; lukas.heun@ekhn.de.

Infos zu allen Wiesbadener Schuldnerberatungsstellen:

www.schuldnerberatung-in-wiesbaden.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top