Interview
Kultur für alle zugänglich machen
© Biehl
29.01.2022
aw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Sie haben vor vier Jahren im Pluspunkt angefangen und die Kulturbühne damals neu aufgestellt. Zwei Jahre lief das sehr erfolgreich und dann kam Corona….
Ja, vor Corona lief es sehr gut. Die Pluspunkt-Bühne ist beliebt, unsere Veranstaltungen waren zu 80 Prozent ausgelastet. Wir haben viel Stammpublikum. Jetzt merken wir, dass viele Leute nicht mehr kommen. Das ist sicherlich der Vorsicht vor Corona zuzuschreiben. Wir hoffen, dass sich das wieder ändert. Denn eine Auslastung ist wichtig, um die Gagen zu zahlen. Die Eintrittspreise anzuheben, ist für uns keine Option, denn Kultur ist ein „Lebensmittel“, das wir allen zugänglich machen möchten. Daher setzen wir Ticketpreise bewusst bei 15 Euro fest.
Warum?
Die Kulturbühne ist Teil des Pluspunkt Erbenheim, wir sind eine Einrichtung der Evangelischen Paulusgemeinde und eine Non-Profit-Bühne. Wir müssen unsere Kosten decken, aber, wenn wir Gewinne erwirtschaften, fließen die in die kirchliche Gemeinwesenarbeit des Pluspunkt. Mit den moderaten Ticketpreisen und der Zahlung fairer Gagen möchten wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Wir versuchen, Kultur für alle möglich zu machen. Gleichzeitig tragen wir zu einem bunten und vielfältigen Kulturangebot in Wiesbaden bei.
Wer ist die Zielgruppe?
Alle, die Freude an Musik, Kabarett oder Lesungen haben, sind willkommen. Bei uns geht es leger, ungezwungen und nicht elitär zu. Unser Stammpublikum besteht eher aus älteren Menschen aus dem Wiesbadener Osten, von denen viele abends nicht mehr in die Innenstadt fahren möchten. Deswegen biten wir ein attraktives Kulturprogramm vor Ort, hier in Erbenheim.
Was ist Ihnen bei der Programmauswahl wichtig?
Eine Mischung aus jungen Talenten und etablierten Größen. Ich achte bei weniger bekannten Künstlern darauf, dass das Thema zu unserem Stammpublikum passt. Mittelfristig würde ich auch gerne mehr Künstlerinnen und Künstlern aus der Region eine Bühne bieten.
Das Programm startet am 18. Februar mit dem Musik-Kabarett von Mareike und Martin Glönkler. Auf welche Programmpunkte freuen Sie sich am meisten?
Ich freue mich auf die musikalischen Angebote: Ich mag viele Lieder von Reinhard Mey und freue mich daher auf das Konzert von Gerhard Weiß, der mit seiner Stimme gut an das Original heranreicht. Sabine Gramenz und Malte Kühn sind uns sehr verbunden und ihre Auftritte sind immer richtig gut. Bob Dylan und auch John Lennon auf Deutsch, dargeboten unter anderem von meinem früheren HR3-Lieblingsmoderator Volker Rebell werden echte Highlights, genauso wie „Remember Cat Stevens“. Aber auch auf Marie-Luise Marjan oder Hans-Joachim-Heist, die ich aus der Lindenstraße beziehungsweise der ZDF Heute Show kenne, freue ich mich sehr.
Das Interview führte Andrea Wagenknecht
Zum Programm: kabarett-wiesbaden.de
Tickets: Telefon 0611-724 2520 oder per Mail: info@pluspunkt-erbenheim.de
Online-Tickets: pluspunkt-erbenheim.tickets.de
Zur Person
Martin Biehl (42) ist Sozial- und Gemeindepädagoge. 2018 hat er den Pluspunkt in Erbenheim übernommen. Zuvor war er mehr als zwölf Jahre in Kirchengemeinden und der Wiesbadener Jugendkirche beschäftigt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken