Weitere Nachrichten
Vom „Lieblingsort Kirche“ erzählen
Was Pfarrerinnen so machen? Ulrike Decker-Horz und Petra Rauter-Milewski haben es aufgeschrieben: Liebevoll, mit Witz, und manchmal auch mit ein bisschen Zynismus schauen sie auf mehr als 40 Dienstjahre in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zurück und stellen fest: Sie haben einen der schönsten Berufe der Welt.Miriam Lehmann ist neue stellvertretende Dekanin
Gemeindepfarrerin Miriam Lehmann wird im Evangelischen Dekanat Wiesbaden neue stellvertretende Dekanin. Die 48-Jährige aus dem Rheingau-Taunus-Kreis trat ohne Gegenkandidat oder Gegenkandidatin an und wurde auf der Dekanatssynode am Mittwochabend (8. November) mit großer Mehrheit gewählt.Von Chile nach Wiesbaden
Andere Kirchengemeinde, andere Stadt, anderer Kontinent: Das Pfarrerehepaar Nicole Oehler und Johannes Merkel ist von Südamerika nach Wiesbaden aufgebrochen. Die vierköpfige Familie war neun Jahre im Auslandspfarramt in Santiago der Chile. Jetzt sind sie in der hessischen Landeshauptstadt gelandet. Für alle vier Familienmitglieder ein Neuanfang:Bettina Friehmelt ist neue Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit
Die 49-Jährige Walluferin folgt damit auf Annette Majewski, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bettina Friehmelt ist seit sieben Jahre Pfarrerin in der Evangelischen Heilandsgemeinde in Walluf – das bleibt sie künftig auch mit halber Stelle. Mit der anderen Hälfte ist sie nun für die Stadtkirchenarbeit an der Marktkirche und in der City verantwortlich.Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?
Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.Präses Eberhard Busch mit Ehrennadel ausgezeichnet
Präses Eberhard Busch ist mit der Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgezeichnet worden. Dekan Dr. Martin Mencke überreichte ihm auf der Wiesbadener Dekanatssynode am Mittwochabend (24. Mai) die Auszeichnung: „Dein kirchlicher Lebenslauf ist einer der beachtlichsten, der mir je untergekommen ist“, so Mencke.Geflüchtete Menschen in der Altenpflege ausbilden
Das Projekt „Ausbildung in der Altenpflegehilfe“ – kurz AidA – qualifiziert Migrantinnen und Migranten zu Altenpflegehelfer*innen. Es wird durch das hessische Landesprogramm „Sozialwirtschaft integriert“ gefördert. Die BauHaus-Werkstätten, die EVIM Altenhilfe sowie die Akademie für Pflege- und Sozialberufe Mission Leben führen das intensiv betreute Ausbildungsprogramm seit 2018 erfolgreich durch.Arami Neumann zur Dekanin gewählt
Pfarrerin Arami Neumann wird die neue Dekanin in Wiesbaden und damit die erste Frau in diesem Amt. Mit großer Mehrheit wurde sie auf einer Sondersynode gewählt: Die 47-Jährige, die seit September vergangenen Jahres stellvertretende Dekanin ist, trat ohne Gegenkandidat / -kandidatin an und bekam 60 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen, zwei Synodale enthielten sich.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken