Weitere Nachrichten
Fleischkonsum und Klimaschutz: "Jeder kann etwas beitragen"
Die Domäne Mechthildshausen in Erbenheim ist ein zertifizierter Bioland Betrieb und der landwirtschaftliche Teil der Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH (WJW). Geschäftsführer Werner Backes spricht im Interview über Tierwohl, Fleischverarbeitung und die Auswirkungen auf den Klimawandel:Digitale Angebote bereichern die Familienbildung
Melina Wendlandt-Schott leitet seit dem 1. Februar die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden (EFB). Die 49-Jährige hat vielfältige pädagogische Erfahrung, zuletzt war sie Leiterin einer Kindertagesstätte. Wie herausfordernd, aber auch wichtig die Arbeit der Familienbildung in Pandemie-Zeiten ist, erzählt sie im Interview:Künstler-Andachten in der Marktkirche
Unter dem Motto "SPIELRAUM - 7 Wochen ohne Blockaden" gibt es bis Ostern jeden Mittwochabend eine "Künstler-Andacht" in der Marktkirche. Die künstlerischen und spirituellen Impulse gestalten Stadtkirchenpfarrerin Annette Majewski und freischaffende Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler.1700 Jahre freier Sonntag!
Die kirchlich-gewerkschaftliche Bundesallianz für den freien Sonntag feiert das Jubiläum am Mittwoch, 3. März, 11 bis 13 Uhr, per Livestream. Festredner ist Heribert Prantl, Kolumnist der Süddeutsche Zeitung.Nordenstadter Pfarrerin Ulrike Decker-Horz geht in den Ruhestand
Ulrike Decker-Horz war mehr als zwölf Jahre lang Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Nordenstadt. Jetzt geht die gebürtige Wiesbadenerin, die im Rheingau aufgewachsen ist und Mutter von drei erwachsenen Kindern ist, in den Ruhestand und plant, ein Buch zu schreiben.Weltgebetstag 2021 Vanuatu
Seit 130 Jahren engagieren sich christliche Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg in der Bewegung des Weltgebetstags. 2021 kommt die Liturgie für den Weltgebetstag aus Vanuatu und trägt das Motto "Worauf bauen wir?"Gottesdienste im TV und Radio am 7. März
Auch am nächsten Sonntag übertragen öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten wieder evangelische Gottesdienste im Fernsehen und Hörfunk. Zuschauer und Hörerinnen können so Gottesdienste zu Hause sicher mitfeiern, wenn wegen der Corona-Pandemie weiterhin der Verzicht auf physische Begegnungen geboten ist."Die Krise fordert unser Gottesbild heraus"
Olivia Rahmsdorf ist die neue Pfarrerin in Hochheim und arbeitet in der evangelischen Kirchengemeinde in einem Team mit Pfarrerin Mirjam Ambrozic. Sie folgt auf Christiane Monz-Gehring, die vergangenes Jahr in den Ruhestand gegangen ist.TANDEM feiert internationalen Tag der Muttersprache
In den TANDEM-Konversationstreffen stehen die deutsche Sprache und das Leben in Wiesbaden und Deutschland im Vordergrund. Der große Mehrwert von TANDEM ist aber, dass jede/r Teilnehmende eine eigene internationale Geschichte mitbringt. Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache sollen vom 22. bis zum 26. Februar diese individuellen Geschichten in den Vordergrund gestellt werden.Das KiEZ Schelmengraben entwickelt kreative Formate für die Eltern-Kind-Arbeit
Die Pandemie-Situation verändert auch die Arbeit in den zehn Wiesbadener Kinder-Eltern-Zentren (KiEZ). Es dürfen kaum analoge Begegnungs- und Bildungsangebote für Eltern und Kinder stattfinden, gleichzeitig steigt aber bei den belasteten Familien der Bedarf an Beratung, Betreuung und Hilfe in der Alltagsgestaltung.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken