Weitere Nachrichten
Exklusiver Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ für HR-Hörer:innen
Im Rahmen eines Adventskalenders hat HR-Info letztes Jahr im Dezember täglich ein Kalendertürchen geöffnet und ein besonderes Erlebnis verlost - unter anderem den Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ durch Wiesbaden - organisiert von Evangelischer Kirche und Stadtarchiv. Zehn Hörer:innen haben mit Begleitung jetzt daran teilgenommen.Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Trauer?
Der Wiesbadener Hospiztag hat sich in diesem Jahr mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Trauer beschäftigt. Die evangelische Pfarrerin Nirmala Peters war neun Jahre Hospiz- und Trauerseelsorgerin in Mainz, jetzt ist sie Klinikseelsorgerin in der Asklepios Paulinen Klinik. Im Interview erklärt sie, warum sie skeptisch ist, ob KI den Abschied von Verstorbenen wirklich erleichtern kann:„Liebe ist eine Macht, die existiert“
„Geist - Liebe – Licht“ heiß das neue Buch des Sonnenberger Pfarrers Thomas Hartmann. Praxisnah und gut verständlich führt der Theologe aus, warum es sich lohnt, Gott neu zu entdecken. Wer mit den herkömmlichen Wesensbestimmungen Vater, Sohn und Heiliger Geist seine Schwierigkeiten hat, dem zeigt Hartmann eine andere Perspektive auf. Im Interview erklärt er, welche:„Hausfliesenbruch“ im Nassauischen Kunstverein
Im Rahmen der Ausstellung „Moving Boxes“ im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden präsentiert die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus vom 6. bis zum 9. Februar das Projekt „Hausfliesenbruch“.Der Herr Pfarrer ist eine Frau
Im Interview: Christa Böttcher aus Bierstadt, Katharina Wegner aus dem Sauerland und Birte Kimmel aus Biebrich - drei Pfarrerinnen aus drei verschiedenen Generationen erzählen, wie sie ihren Beruf als Frau empfinden, ob sie Sexismus erleben und was sie sich in Sachen Gleichberechtigung wünschen:Diakonie: Rheingau-Taunus und Wiesbaden sind fusioniert
Seit dem 1. Januar haben sich die Regionalen Diakonien in Wiesbaden und Rheingau-Taunus zu einer gemeinsamen zusammengeschlossen. Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus verantwortet die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den Evangelischen Dekanaten Wiesbaden und Rheingau-Taunus.Lieder der Stille
Am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr ist in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde (Wenzel-Jaksch-Straße 3, 65199 Wiesbaden-Kohlheck) zum dritten Mal ein besonderes Musik-Format zu erleben: „Lieder der Stille“. Das Mitsing-Konzert greift auf besondere Weise die Sehnsucht nach Stille auf.Johann Sebastian Bach neu entdecken
Das 275. Jubiläum von Bachs Todestag ist Anlass, sein Werk in den Orgelkonzerten in Wiesbaden in diesem Jahr einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen - mal gehen die Stücke einen Dialog mit Werken anderer Komponisten oder Improvisationen ein, mal stehen sie ganz für sich. Dabei laden die Konzerte ein, neue Seiten in Bachs Werk zu entdecken. Los geht es am 9. Februar mit einem Konzert in der Ringkirche.Jetzt spenden: Neuer Stiftungsfonds "Flucht"
Unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen gibt es einen neu gegründeten Stiftungsfonds "Flucht". Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Projekte für geflüchtete Menschen."Es war wunderschön"
Im Kerzenschein unter freiem Himmel haben sich am Freitag (6. Dezember) rund 200 Menschen zum Weihnachtsliedersingen auf dem Dernschen Gelände versammelt. Zum ersten Mal haben evangelische, katholische und anglikanische Kirche gemeinsam eine öffentliche Sing-Aktion in der Adventszeit organisiert:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken