Weitere Nachrichten
Familienbildung trauert um Rita Giefer
Mit großer Trauer nehmen Evangelisches Dekanat Wiesbaden und Evangelische Familienbildung (EFB) Abschied von Rita Giefer, die am 31. März mit 67 Jahren verstorben ist. Rita Giefer war mehr als zwei Jahrzehnte die treibende Kraft hinter der Tagesmüttervermittlung der EFB.Es geht weiter: Jugendkirche wird bis 2029 finanziert
Die Evangelische Jugendkirche Wiesbaden wird bis mindestens Ende 2029 in ihrer bisherigen Form weiterbestehen. Das hat die Dekanatssynode auf ihrer Frühjahrstagung mit großer Mehrheit beschlossen.Kita-Mitarbeitende qualifiziert
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den evangelischen Kitas des Dekanats Wiesbaden haben ihre Qualifikation als Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertagesstätten mit einem Colloquium erfolgreich abgeschlossen.Klinikseelsorgerin Mirjam Müller in den DSV gewählt
Pfarrerin und Klinikseelsorgerin Mirjam Müller ist auf der Frühjahrssynode in den Dekanatssynodalvorstand (DSV) gewählt worden. Die Nachwahl war notwendig, weil Pfarrer Andreas Günther aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatten.Tauffest im Wiesbadener Kurpark
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt erneut zu einem Open-Air Tauffest im Wiesbadener Kurpark ein: Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr. Als Täuflinge willkommen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.„Das ist genau das, was ich brauche“
„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.Staatstheater Wiesbaden übernimmt Fliesenpatenschaft
Im Rahmen des Projekts „Hausfliesenbruch“ der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus wurden zwei von wohnungslosen Menschen bemalte Keramikfliesen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden angebracht. Sie befinden sich an der Gebäudeseite zur Wilhelmstraße erreichbar über einen seitlichen Treppenaufgang zu den Kolonnaden.Exklusiver Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ für HR-Hörer:innen
Im Rahmen eines Adventskalenders hat HR-Info letztes Jahr im Dezember täglich ein Kalendertürchen geöffnet und ein besonderes Erlebnis verlost - unter anderem den Stadtrundgang „Kolonial:Reiche“ durch Wiesbaden - organisiert von Evangelischer Kirche und Stadtarchiv. Zehn Hörer:innen haben mit Begleitung jetzt daran teilgenommen.Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Trauer?
Der Wiesbadener Hospiztag hat sich in diesem Jahr mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Trauer beschäftigt. Die evangelische Pfarrerin Nirmala Peters war neun Jahre Hospiz- und Trauerseelsorgerin in Mainz, jetzt ist sie Klinikseelsorgerin in der Asklepios Paulinen Klinik. Im Interview erklärt sie, warum sie skeptisch ist, ob KI den Abschied von Verstorbenen wirklich erleichtern kann:„Liebe ist eine Macht, die existiert“
„Geist - Liebe – Licht“ heiß das neue Buch des Sonnenberger Pfarrers Thomas Hartmann. Praxisnah und gut verständlich führt der Theologe aus, warum es sich lohnt, Gott neu zu entdecken. Wer mit den herkömmlichen Wesensbestimmungen Vater, Sohn und Heiliger Geist seine Schwierigkeiten hat, dem zeigt Hartmann eine andere Perspektive auf. Im Interview erklärt er, welche:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken