Weitere Nachrichten
Film des Monats Juni: "20.000 Arten von Bienen"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den Coming-of-Age Film "20.000 ARTEN VON BIENEN" der baskischen Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren, weil er sich auf nuancierte und feinfühlige Weise mit einem der großen Themen unserer Gegenwart befasst: der Suche nach geschlechtlicher Identität. Das Murnau-Filmtheater zeigt den preisgekrönten Film."Geplante Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar"
Träger der Sozialen Arbeit und der Aktionskreis gegen Kinder- und Jugendarmut fordern im Hinblick auf die geplanten Haushaltskürzungen mehr Mittel im Sozialbereich: "Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.„Euch schickt der Himmel“
Längst sind sie anerkannt. In die „Blaulichtfamilie“ aufgenommen. Als jüngstes Kind, das nun in Wiesbaden seinen 30. Geburtstag gefeiert hat. SiN – die Seelsorge in Notfällen, war 1993 die erste derartige Organisation in Hessen und eine der ersten in Deutschland. Eine, die neben Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr dringend nötig ist – für die psychosoziale Versorgung. Im Festgottesdienst in der Marktkirche wurde die Bedeutung noch einmal betont.Ein profunder Theologe mit Blick auf das Wesentliche geht
Nach zwölf Jahren scheidet Martin Mencke aus dem Dekane-Amt in Wiesbaden aus. Am Pfingstsonntag hat er sich vom Evangelischen Dekanat in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet:In Not und Tod Menschen zur Seite stehen
Am 1. Juni 1993 wurde der gemeinnützige Wiesbadener Verein „Seelsorge in Notfällen (SiN)" gegründet – als der erste seiner Art in Hessen. Was vor 30 Jahren als Experiment und Pionier-Projekt galt, machte hessenweit schnell Schule. Am kommenden Samstag, 3. Juni, 10 Uhr, wird das 30-jährige Bestehen mit einem Gottesdienst in der Marktkirche gefeiert.Martin Mencke neuer „Kirchendiplomat“ in Wiesbaden
Drei Jahrzehnte war Jörn Dulige der evangelische Kirchendiplomat bei der Hessischen Landesregierung. Boris Rhein überraschte Dulige zum Abschied. Der frühere Wiesbadener Dekan Martin Mencke tritt die Nachfolge an.Evangelische Kirchengemeinden bilden künftig sieben Nachbarschaftsräume
Die 43 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Wiesbaden haben sich im Rahmen des Reformprozesses „ekhn2030“ Kooperationspartner gesucht. Nach monatelangem Ringen sind jetzt sieben Nachbarschaftsräume zwischen Eltville, Wiesbaden, Wildsachsen, Hochheim und Wallau entstanden.Präses Eberhard Busch mit Ehrennadel ausgezeichnet
Präses Eberhard Busch ist mit der Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgezeichnet worden. Dekan Dr. Martin Mencke überreichte ihm auf der Wiesbadener Dekanatssynode am Mittwochabend (24. Mai) die Auszeichnung: „Dein kirchlicher Lebenslauf ist einer der beachtlichsten, der mir je untergekommen ist“, so Mencke.Evangelische Kirche wird Partner im Alten Gericht
Die Evangelische Kirche ist neuer Partner im Alten Gericht Wiesbaden. Zusammen mit dem „Heimathafen“-Team will sie künftig im Raum der „Civilkammer“ gesellschaftliche Themen neu verhandeln. Für den Wiesbadener Dekan Martin Mencke und Propst Oliver Albrecht eines der spannendsten kirchlich-digitalen Experimentierfelder, das es derzeit landeskirchenweit gibt.Entspannt in den Betreuungsalltag
An vier Workshops zum Thema Entspannung hat das Team des Horts der Evangelischen Kita Sternenzelt in Wiesbaden teilgenommen. Ziel war es, Kindern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen Entspannungsmethoden zu vermitteln, die sie leicht in ihren Alltag integrieren können. Die Bereiche Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung standen im Vordergrund.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken