Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

Ein Laptop steht auf einem Tisch. Man sieht eine Videokonferenz. Auf dem Tisch stehen Brot und Wein.

22.03.2022 az-woe_sl

Kostenlose Fortbildungsreihe von KirchenDigital

Das Medienhaus bietet aktuell eine kostenlose Fortbildungsreihe rund um digitale Gottesdienste und Veranstaltungen an. Medienrecht, Interaktion und Partizipation oder digitales Abendmahl – diese und weitere spannende Themen werden immer am Mittwochabend um 18 Uhr beleuchtet.

21.03.2022 aw

Lebendiger Kreuzweg baut Brücken

Zwei evangelische Kirchengemeinden in Biebrich – Hoffnung und Lukas – machen sich gemeinsam auf, dem Leidensweg Christi nachzuspüren. Der lebendige Kreuzweg beginnt am Donnerstag, 7. April, 18 Uhr, vor dem Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum und endet mit einer Andacht in der Biebricher Hauptkirche.
Cover der Praxishilfe mit bunt bemalten Ostereiern, im Hintergrund Palmwedel in schwarz-weiß

21.03.2022 pwb

Neue Praxishilfe „Passions- und Osterzeit mit Familien in der Kirchengemeinde gestalten“

Die Leidensgeschichte Jesu wie auch die Auferstehungsgeschichte sind für viele Menschen nur schwer zugänglich und widerstreben dem rationalen, aufgeklärten Denken. Ein Mensch, der von den Toten aufersteht. Wie kann man das überhaupt glauben? Und wie kann sollte man das seinen Kindern vermitteln? Eine Praxishilfe gibt Impulse.

21.03.2022 aw

Ruhestand – ein unbekanntes Land!?

Wenn der Ruhestand näher rückt, stellen sich neue Fragen – nach der eigenen Lebenszeit, nach den sozialen Beziehungen, nach Vorsätzen, Wünschen und Idealen, nach der Gestaltung der neuen Lebensphase. Ein fünfteiliger kostenloser Online-Kurs im Mai will Menschen auf diese Lebensphase vorbereiten:
Frieden für die Ukraine

14.03.2022 vr

Eine-Million-Hilfspaket für Geflüchtete aus der Ukraine beschlossen

Die hessen-nassauische Kirchensynode hat ein Hilfspaket über eine Million Euro für Geflüchtete aus der Ukraine einstimmig beschlossen. Kirchenpräsident Volker Jung bot der Politik Hilfe an und kritisierte den orthodoxen Patriarchen von Moskau, Kyrill I., wegen seiner Haltung zum völkerrechtswidrigen Militäreinsatz scharf.

02.03.2022 aw

Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise

Mehr als 60 Persönlichkeiten Wiesbadens aus Politik, Sozialverbänden, Kultur, Gewerkschaften, Religionen, Schulen, Beratungszentren und Wirtschaft haben beschlossen, ein Zeichen zu setzen: Sie stehen in der Corona-Pandemie gemeinsam für ein offenes Wiesbaden.

01.03.2022 aw

KiEZ Schelmengraben: Apfelspende und Codevergabe für Ferienkarten

20 Mütter haben im KinderElternZentrum (KiEZ) Schelmengraben kostenlos 2 Kilo Äpfel für ihre Familien bekommen. 20 weitere Familien können sich noch darauf freuen. Die Äpfel stammen von dem Obstbauern Ralf P. Schaab aus Erbenheim. Gespendet wurden sie von den vier Wiesbadener Rotary Clubs.

01.03.2022 aw

Kita-Gottesdienst unter freiem Himmel

Bei einem außergewöhnlichen Spaziergang-Gottesdienst rund um die Wiesbadener Kreuzkirche haben die Kinder der evangelische Kita Kreuzkirche erfahren, wie es dem 12-jährigen Jesus im Tempel ging und wie sehr seine Eltern Josef und Maria sich um ihn gesorgt haben.

01.03.2022 aw

KiEZ Schelmengraben sucht Verstärkung

Das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) Schelmengraben sucht eine pädagogische Mitarbeiterin / einen pädagogischen Mitarbeiter in Teilzeit mit 8 Stunden pro Woche für eine Kursleitung im Eltern-Café, im Spiel- & Bewegungskurs sowie im „Fit für die Schule“-Kurs.

18.02.2022 aw

Eine Taufe an der A3

Während auf der A3 der Fernverkehr rauscht, feiern im Innern der Autobahnkirche die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Auringen und Medenbach einen Abend-Gottesdienst - mit Taufe. Die 13-jährige Lara Renneißen aus Medenbach, die im Mai konfirmiert wird, lässt sich taufen. Es ist erst die zweite Taufe, die in der Autobahnkirche Medenbach überhaupt stattfindet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top