Weitere Nachrichten
"Die Hoffnung in unsere Zeit tragen"
Es war die letzte Tagung der Synode des Dekanats Wiesbaden in dieser Zusammensetzung; und auch diese Tagung musste pandemiebedingt digital stattfinden. Im kommenden Jahr, in ihrer Tagung am Samstag, 29. Januar 2022, konstituiert sich die Dekanatssynode neu.Für Klimaschutz: Lutherkirche ist jetzt "Ökoprofit-Betrieb"
Die Lutherkirchengemeinde ist jetzt ein ‚Wiesbadener Ökoprofit-Betrieb‘. Sie ist damit die erste Kirchengemeinde in der hessischen Landeshauptstadt, die das Programm für nachhaltiges Wirtschaften mit Erfolg abgeschlossen hat.Wofür schlägt dein Herz?
In welchem Rhythmus schlägt es und wann wird es sinnbildlich gebrochen? Jugendliche des Evangelischen Dekanats Wiesbaden und Vikarin Annika Dick haben für und mit Konfirmandinnen und Konfirmanden einen Gottesdienst gestaltet.Warum Streit in der Familie gut und wichtig ist
Ob andauerndes Zuspätkommen, Fragen in der Kindererziehung oder Geld: In so ziemlich jeder Familie wird gestritten. Das ist wichtig, normal und auch gut, sagt Melina Wendlandt-Schott, Leiterin der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Wiesbaden. Im Umgang mit Konflikten können Eltern Vorbilder für ihre Kinder sein, und für Kinder sind die Familien Lernfelder für die Gesellschaft.Ringkirchengemeinde gewinnt Mobilitäts-Wettbewerb
Beim Wettbewerb „Klimafreundliche Mobilität in Kirchengemeinden“ belegt die Ringkirchengemeinde den ersten Platz und erhält 5000 Euro Preisgeld. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Ringkirche an der Verkehrswende. 2018 etwa hing an der Fassade der Kirche eine Ampel zur Messung der NO2-Schadstoffemissionen. Nun sind viele weitere Maßnahmen geplant.Streiten ist das Kuscheln der Pubertät
Der Pädagoge Dr. Reinhard Winter gilt als einer der profiliertesten Jungen-Experten im deutschsprachigen Raum. Vor dem ausverkauften Saal im Wiesbadener Roncalli-Haus hat er über das Thema „Jungen und Pubertät“ gesprochen. Zum Vortrag eingeladen hatten die vier Wiesbadener Familienbildungen und das Amt für Soziale Arbeit.Pfarrer Horst Günter Ulrich ist tot
Der evangelische Theologe starb im Alter von 88 Jahren in seiner Geburtsstadt Wiesbaden. Er war Ende der 70er-Jahre unter anderem fünf Jahre Dekan im ehemaligen Dekanat Wiesbaden-Wallau. Den größten Teil seiner aktiven Amtszeit war er Pfarrer im Rhein-Lahn-Kreis.Winteraktion „Mit Energie gewinnen!"
Zehn Kirchengemeinden der Ev. Kirche in Hessen und Nassau können kostenlose Energieberatung gewinnenJüdischer Zentralrats-Präsident Schuster sieht Kirchen als „starke Partner“
"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" war das Thema bei der Reformationsfeier der EKHN. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sieht die Kirchen als starke Partner. Aber für ihn gibt es an der Basis noch deutlich Luft nach oben.Angebote für Kirchenvorstände
"Leinen los" - unter diesem Motto begleitet das Evangelische Dekanat neu- und wiedergewählte Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in die neue Amtszeit: Seminare, Schulungen oder Kennenlern-Abende stehen auf dem Programm:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken