Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

10.01.2021 epd/red

Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen?

Hochrangige Vertreter der evangelischen Kirche haben dafür plädiert, sich dem Wunsch einer Person nicht zu verweigern, ihrem Leben mit ärztlicher Hilfe ein Ende zu setzen. Widerspruch kommt von verscheidenen Seiten. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf findet die Diskussion wichtig: "Das Thema ist vielschichtig."
Blick aufs weite Meer, Text der Jahreslosung und ein gezeichnetes Papierschiff

05.01.2021 pwb

Ausgerechnet jetzt: Barmherzigkeit

In der EKHN-Neujahrsbotschaft schreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, warum die Jahreslosung 2021 in der aktuellen Lage Zumutung und Zuspruch ist. Sie plädiert für gegenseitige Fehlertoleranz und Geduld sowie für Mitgefühl, Schutz vor Ungerechtigkeit und Abschied von Perfektionismus, kurz: Barmherzigkeit.

04.01.2021 aw

Mineralwasser oder Leitungswasser?

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Die einen zapfen es aus dem Wasserhahn, die anderen schleppen Kisten. Während Leitungswasser schlicht ein gesunder Durstlöscher ist, hat Mineralwasser einen Imagewandel zum Wellnessgetränk erfahren.

28.12.2020 aw

"Ochs und Esel wissen mehr" - Ein tierisches Krippenspiel

Die Evangelische Singakademie Wiesbaden hat das diesjährige Krippenspiel - ein Kindermusical von Peter Schindler und Babette Dieterich - vor Weihnachten aufgezeichnet: Es ist ein wunderbarer Film entstanden: "Ochs und Esel wissen mehr":

28.12.2020 aw

„Unsere Welt ist nicht Gott-Los“

Welche Rolle spielt der Glaube für die Menschen in der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit? Was kann Trost und Halt geben? Der evangelische Dekan Dr. Martin Mencke spricht im Interview über die Hoffnungsbotschaft von Weihnachten und wie die Kirchengemeinden mit der derzeitigen Situation umgehen:
Dina Denaque geht in die siebte Klasse der High School. Heute aber muss sie ihrer Mutter dabei helfen, Geld zu verdienen. Und so erntet sie Reis auf dem Feld auf den

18.12.2020 red

Leid mildern – mit Spenden für „Brot für die Welt“

Viele Menschen im globalen Süden leiden existenziell unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Projekte von „Brot für die Welt“ und deren Partnern helfen vor Ort. Deshalb wird verstärkt um Spenden gebeten. Denn aufgrund des harten Lockdowns sehen viele Menschen von einem Präsenz-Gottesdienstbesuch an Weihnachten ab – aber die Kollekte kann trotzdem gespendet werden

18.12.2020 aw

Es begab sich aber zu der Zeit...

Die Arbeitsgemeinschft Christlicher Kirchen (ACK) in Wiesbaden lädt traditionell an Heiligabend zum "Weihnachtsportal" in den Wiesbadener Hauptbahnhof ein. Dieses Jahr kann das leider nicht stattfinden. Dafür gibt es die Weihnachtsgeschichte zum Zuhören und Schauen - vorgetragen von Klara Wördemann und Felix Strüven vom Staatstheater Wiesbaden.
Kirchenpräsdent Volker Jung in der Coronakrise mit Maske

14.12.2020 vr

Weihnachtsbotschaft 2020 des Kirchenpräsidenten

Als „Fest gegen die Furcht“ hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung Weihnachten im Jahre der Corona-Pandemie bezeichnet. Hier seine Gedanken als Kurzfassung und der gesamte Text der Andacht.

09.12.2020 aw

"Die Kita muss allen Kindern Teilhabe ermöglichen"

Jenny Fischer leitet die Kindertagesstätte Marie-Juchacz der Arbeiterwohlfahrt in Kastel. Hier werden in vier Gruppen Kindergartenkinder bis zum Nachmittag betreut. Alteingesessene und zugezogene Familien wie auch geflüchtete Menschen leben in dem Stadtteil Seite an Seite. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Kita wider. Dass Armut bei Kindern oft erst auf den zweiten Blick sichtbar wird, erzählt Jenny Fischer im Interview:
Motto "schaut hin" im Hintergrund Menschen mit Mund-Nase-Bedeckung

09.12.2020 pwb

Ökumenischer Kirchentagssonntag am 7. Februar 2021 – das Materialheft

Noch ist nicht ganz klar, wie genau wir den ÖKT im kommenden Mai feiern werden, aber wenigstens eine „Sicherheit“ gibt es in dieser ganzen Situation: Am 7. Februar 2021 ist Ökumenischer Kirchentagssonntag – und der ist auf jeden Fall. An diesem Sonntag können und sollen landauf landab Gottesdienste im Geiste eines Kirchentags gefeiert werden. Und dazu liegt das Materialheft jetzt vor.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top