Weitere Nachrichten
Tanz-Performance in der Marktkirche
Was trennt uns, was eint uns? Welche Barrieren haben wir in unserern Köpfen? Zwei Tänzerinnen und zwei Tänzer von der Delattre Dance Company Mainz haben sich in der Marktkirche tänzerisch dem Thema "die anderen" gewidmet.Wiesbadener Dekan will Badischer Bischof werden
Der Wiesbadener Dekan Dr. Martin Mencke kandidiert in Karlsruhe für das Amt des badischen Bischofs. Gewählt wird am 17. Dezember.Neustart: Regionale Diakonische Werke jetzt selbständig
Die 17 „Regionalen Diakonischen Werke“ auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sind jetzt selbständig. Was genau bedeutet die neue Struktur und wer sind die neuen Ansprechpersonen?Von Wundern und Seligkeit: Neue Kompositionen zum Jahr der Orgel
Der Wiesbadener Organist und Komponist Antonius Nies hat zu ausgewählten Evangelien des Jahreskreises eigene Stücke komponiert. Die Werke sind derzeit in vielen Kirchen des Dekanats zu hören. Der nächste Termin ist am Sonntag, 26. September, 10 Uhr, im Gottesdienst in der Ringkirche. Eine konzertante Gesamtaufführung präsentiert Antonius Nies in der Erbacher Johanneskirche am 30. Oktober.Große Dankbarkeit bei Kirchennacht-Besuchern
„Es wird eine andere Nacht der Kirchen“, erklärte Pfarrer Holger Saal in der Eröffnungsandacht zur Nacht der Kirchen um 18 Uhr in der Marktkirche. Und er sollte recht behalten. An das Bild, das Menschen mit Abstand und Masken in Kirchenbänken sitzen, sich an Eingängen in Kontaktbögen eintragen, Apps scannen, Impfausweise oder Corona-Tests vorzeigen, hat man sich über die vielen Monate der Pandemie zwar gewöhnt, ungewohnt ist es manchmal immer noch.Petra Rauter-Milewski geht in den Ruhestand
Genau 20 Jahre lang war Petra Rauter-Milewski Pfarrerin der Nordenstadter Gemeinde. Nun verabschiedet sie sich – in Coronazeiten kleiner angelegt als sonst – von ihrem Arbeitsplatz und geht in den etwas vorgezogenen Ruhestand.Die Versöhnungsgemeinde hat eine neue Pfarrerin
Petra Hartmann war 25 Jahre Pfarrerin in der Rheinischen Landeskirche. Mit dem Wechsel aus dem nordrhein-westfälischen Alsdorf bei Aachen nach Wiesbaden hat sich für Petra Hartmann ein Wunsch erfüllt: Sie ist wieder in die Nähe ihrer alten Heimat Bingen zurückgekehrt und in die Nähe des betagten Vaters.Sozialer Stadtteilrundgang durch Klarenthal
Unter dem Motto „Wiesbaden mit anderen Augen sehen“ sollen im September und Oktober Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere auch mit politisch Verantwortlichen, bei einem etwa zweistündigen, geführten Spaziergang durch Klarenthal Einblicke in die unterschiedlichen Facetten dieses Stadtteils geben – denn Wiesbaden ist mehr als das historische Fünfeck.Wer sind "die anderen"?
Eine dreiteilige Ausstellung unter dem Titel „die anderen“ ist in Wiesbadener Kirchen zu sehen. Die Werke von Jonas Grubelnik (Marktkirche, ab 15. September), Ivana Matić (Bergkirche) und Patrick Wüst (Kreuzkirche) entstanden im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Kunstpreises der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.Ein neues Dach für die Oranier-Gedächtniskirche
Unter dem Aktionsnamen "ORANIER24" sammelt die Evangelische Organiergemeinde in Biebrich Spenden für die Renovierung ihres Kirchendachs.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken