Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

08.07.2022 aw

Schausteller klagen über Personalnot und hohe Kosten

Hafenfest, Kirmes oder Weihnachtsmarkt – dazu gehört immer eine kleine mobile Stadt aus Wohn- und Geschäftswagen. Christine Beutler-Lotz ist Schaustellerpfarrerin und begleitet die Menschen, die Feste und Jahrmärkte aufbauen und durchführen. Vor einigen Wochen hat sie einen Gottesdienst auf dem Hafenfest in Schierstein gefeiert. Wir trafen sie zum Interview:

27.06.2022 aw

Ein Rastplatz für die Seele

Am Sonntag, 26. Juni, ist bundesweiter Tag der Autobahnkirche. Die Medenbacher Autobahnkirche feiert am Sonntag außerdem ihr 22. Bestehen um 14 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Aus Anlass des Tags der Autobahnkirche haben wir Küsterin und Küster der Kirche zum Interview getroffen:

25.06.2022 aw

Studienreise nach Brüssel: Politik und Religion

Fünf Tage lang ein sehr dichtes Programm - das war die Studienreise „Perspektiven für die Europäische Union“ nach Brüssel. Beherrschendes Thema war das tagesaktuelle Geschehen. Immer wieder stellten sich Fragen nach Krieg und Frieden, nach der Ukraine, dem Nordirland-Protokoll und der Rolle der Kirchen.

25.06.2022 aw

Abendmahl auf dem Meeresgrund

Die Ausstellung „Im Reich der Stille“ in der Evangelischen Christophoruskirche in Schierstein zeigt noch bis 17. Juli drei großformatige Werke der international renommierten Künstlerin Gaby Fey. Fey arrangiert in ihrer Kunst Menschen und Dinge unter Wasser zu aufwändigen Szenen.

24.06.2022 aw

Grundschulpaten gesucht

Die Grundschulpaten suchen dringend Ehrenamtliche. Das Evangelische Dekanat unterstützt dieses wertvolle Projekt von Kubis im Wiesbadener Westend seit vielen Jahren aus voller Überzeugung.

24.06.2022 pwb

Geschichte wird erzählt - Anregungen für das EKHN-Jubiläum

Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich immer dann, wenn der Blick auch auf die Zukunft gerichtet wird. Die EKHN ist gewissermaßen ein Nachkriegsprodukt, das viel Potential entwickelt hat. Das Motto „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ möchte den Blick gleichermaßen in der Vergangenheit lenken wie auch in die Zukunft. Dazu gibt es Infos und Materialien.
Junge Menschen feiern den Kirchentag

24.06.2022 pwb

Mitwirkung am Kirchentag 2023 - so geht's

Damit die näher rückenden Sommerferien genutzt werden können, sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, ob und vor allem, wie man sich am Nürnberger Kirchentag 2023 beteiligen möchte, hat der Landesausschusses Kirchentag die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung zusammengefasst.

22.06.2022 aw

Hilfsmöglichkeiten in Wiesbaden für Ukrainer*innen

Betreuen Sie Menschen, die hier in Wiesbaden aus dem Kriegsgebiet der Ukraine ankommen? Möchten Sie spenden oder anders helfen? Es gibt zahlreiche Anlaufstellen und kostenlose Angebote in Wiesbaden für Ukrainer*innen. Hier eine Liste mit Links, Infos, Spendenannahmestellen und Kontakten, die stetig aktualisiert wird:
Jubiläum

23.05.2022 vr

Kirchenjubiläum: „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ - mit Video

In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.
Video auf Synode

23.05.2022 rh

Synode im Video: Neue Präses, klare Position, Blick in die Zukunft

Das Video über die erste Tagung der 13. Kirchensynode ist da und veranschaulicht einige der inhaltlichen Schwerpunkte, mit denen sich die Synodalen auseinander gesetzt haben. So haben sie klar Stellung zum Ukraine-Krieg bezogen. Zudem wird über den Wechsel im Präsesamt berichtet: Den Abschied von Dr. Ulrich Oelschläger und die Wahl von Dr. Birgit Pfeiffer.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top