Weitere Nachrichten
Vom „Lieblingsort Kirche“ erzählen
Was Pfarrerinnen so machen? Ulrike Decker-Horz und Petra Rauter-Milewski haben es aufgeschrieben: Liebevoll, mit Witz, und manchmal auch mit ein bisschen Zynismus schauen sie auf mehr als 40 Dienstjahre in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zurück und stellen fest: Sie haben einen der schönsten Berufe der Welt.Spendenaufruf: Hilfe für „Kohlekinder“
Geschätzt 30.000 Menschen, darunter viele Kinder, graben in den Kohleminen von Jharia in Indien. Die Kinder atmen giftigen Rauch ein und schleppen kiloschwere Körbe mit Kohle. Das Hilfswerk Missio fördert ein Bildungszentrum für Kinder vor Ort, damit sie lesen und schreiben lernen. Die Zehn-Prozent-Aktion unterstützt das Projekt mit 30.000 Euro. Jetzt spenden!Sorgen teilen
In der dunklen Jahreszeit werden seelische Belastungen manchmal besonders spürbar. Wenn der Alltag zur Ruhe kommt, melden sich oft unangenehmen Gefühle zu Wort. Manche Menschen spüren dann besonders, dass sie einsam oder alleine sind. Die Telefonseelsorge steht rund um die Uhr zur Verfügung, kostenlos und anonym: Telefon 0800 -111 0 111 oder 0800 - 111 0 222.Der Zauber des ersten Weihnachten
Vikar Jannis Kaiser feiert an den Feiertagen seine ersten Gottesdienste in Wiesbaden. Zusammen mit Lehrpfarrer Helmut Peters steht er am Altar und übernimmt unter anderem an Heiligabend die Liturgie in der Christmette der Bergkirche.„Die Kirche redet nicht nur, sondern rettet“
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am 5. Dezember beschlossen, mit einer bundesweiten Kollekte zugunsten von United4Rescue die zivile Seenotrettung zu unterstützen. Darüber hinaus kritisiert das Kirchenparlament die Kriminalisierung der humanitären Hilfe ziviler Seenotrettung.Martin Biehl verlässt den Pluspunkt
Nach sechs Jahren im Pluspunkt der Paulusgemeinde Erbenheim wechselt Gemeindepädagoge Martin Biehl zum Jahresbeginn 2024 in die Kirchenverwaltung nach Darmstadt. Biehl wird Referent für Konzeption, Beratung und Koordination des Gemeindepädagogischen Dienstes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.Solidarität mit Israel
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden ist erschüttert über die unfassbare Welle der terroristischen Gewalt, denen die Menschen in Israel seit dem 7. Oktober ausgesetzt sind. Es steht solidarisch an der Seite der jüdischen Geschwister und des Staates Israel und ruft auf, jedem Antisemitismus in Stadt und Land entschieden entgegenzutreten.Steffen Ralf Batz ist neuer Dekanatsjugendreferent
Das Evangelische Dekanat freut sich über einen neuen Jugendreferenten: Steffen Ralf Batz tritt die Nachfolge von Klaus Kosmehl an. Mit 25 Jahren zählt Batz, der gebürtig aus Mainz stammt, zu den jüngsten hauptberuflichen Mitarbeitenden des Dekanats. Am 3. Dezember, 18 Uhr, wird er in der Evangelischen Jugendkirche eingeführt.Alexander Liermann wird Gemeindepfarrer in Klarenthal
Nach einem Jahr Vertretung in Naurod und Klarenthal blickt Alexander Liermann dankbar nach Naurod zurück und freut sich darauf, nun fest in Klarenthal als Gemeindepfarrer zu sein. Er folgt auf Pfarrerin Ulrike Conrad, die in den Ruhestand gegangen ist.Weihnachts- und Adventskonzerte - eine Auswahl
Die Adventszeit ohne Musik, ohne Lieder oder Konzerte ist für viele nicht vorstellbar. Deswegen hat die Kirchenmusik auch im Dekanat Wiesbaden Hochkonjunktur. Hier eine Auswahl einiger Konzerte:Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken