Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

25.11.2024 aw

Die unsichtbaren Folgen der Kinderarmut

Nicole Nestler, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Wiesbaden, spricht mit der VRM-Volontärin Karina Sachs im Podcast darüber, wie fehlende Chancen das Leben von Kindern prägen, worauf es bei armutssensiblem Handeln in Schulen ankommt und was das für die Politik bedeutet.

25.11.2024 aw

Von der Kraft der Geschichten

Ein schönes Zeichen für Gemeinschaft über kulturelle Grenzen hinweg hat das KinderElternZentrum Schelmengraben am bundesweiten Vorlesetag gesetzt: 43 Kinder lauschten der Geschichte von „Pinocchio“ - gelesen von Schauspielerin Ipek Bayraktar.

29.10.2024 aw

(Post)-Koloniales Wiesbaden - Neue Stadtkarte

Seit zwei Jahren bieten Evangelisches Dekanat und Stadtarchiv Wiesbaden Führungen zu den Spuren des Kolonialismus in der Landeshauptstadt an. Jetzt haben zwei Bachelor-Studentinnen der Sozialen Arbeit der Hochschule RheinMain das Thema aufgegriffen und eine Stadtkarte zum (Post)-Kolonialen Wiesbaden entwickelt.

18.10.2024 aw

25-jährige Milena Rossel mit Wilhelm-Kahl-Preis ausgezeichnet

Der Wilhelm-Kahl-Preis für Mitmenschlichkeit geht an die junge Wiesbadenerin Milena Rossel – die bisher jüngste Preisträgerin. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden ehrt mit dem 500 Euro dotierten Preis Menschen, die sich in besonderer Weise sozial engagieren. Die 25-Jährige aus der Kreuzkirchengemeinde wird für ihr langjähriges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet.

15.10.2024 aw

Ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne

Inmitten des Villenviertels im Wiesbadener Nordosten steht ein besonderes Bauwerk der Nachkriegsmoderne: die evangelische Thomaskirche. Sie wurde am 18. Oktober 1964 eingeweiht und feiert in diesem ihren Jahr 60. Geburtstag. Entworfen wurde die Kirche von dem renommierten Architekten Rainer Schell.

04.09.2024 aw

Seelsorge per Online-Chat

Das Reden über die eigenen Sorgen fällt vielen schwer. Manchmal ist Schreiben einfacher. Chatseelsorge bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein schriftliches Gespräch zu kommen. Die direkte Reaktion ähnelt dem Gespräch von Angesicht zu Angesicht. Die Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden hat in einem Pilotkurs jetzt neun erfahrene Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger weitergebildet, die in die bundesweite Chatseelsorge einsteigen.

11.07.2024 aw

Tore der Toleranz - mit Video

Über Religionsgrenzen hinweg haben in Biebrich Menschen miteinander gekickt - sie wollten ein Zeichen setzen gegen Ausgrenzung und Rassimus. Das bunte Fußballfest war ein voller Erfolg. Videolink -> rechts oben.

30.06.2024 aw

"Einfach! Heiraten!" - So schön wars

54 Paare haben beim Hochzeitsfest "Einfach! Heiraten!" am Montagabend ja zueinander gesagt und ihre Liebe segnen lassen - manch ein Paar war bereits seit Jahren oder Jahrzehnten verheiratet, und wollte jetzt die Silber- oder Goldhochzeit segnen lassen, andere wollten sich sogar vor Ort kirchlich trauen lassen. Die zehn Pfarrerinnen und Pfarrer und der Vikar der Marktkriche haben ohne Pause Traugespräche geführt, gesegnet, Heiratsurkunden unterschrieben, angestoßen und sich mit den Paaren mitgefreut.

12.04.2024 aw

Was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat

Der Sonnenberger Pfarrer Thomas Hartmann hat ein spirituelles Lesebuch veröffentlicht unter dem Titel „Jesus und das Jetzt. Deshalb sorgt euch nicht um morgen – der nächste Tag wird für sich selber sorgen!". Er liest daraus am Mittwoch, 15 Mai, 19 Uhr, in der Krypta der Marktkirche. Im Interview erzählt Hartmann, was Zen-Buddhismus mit dem Christentum zu tun hat und warum Jesu Worte heute noch aktuell sind:

01.02.2024 aw

Marktkirchen-Glockenspiel im Internet

Dem Klang des Glockenspiels der Marktkirche lauschen und überlegen, wie das Stück, was gespielt wird, eigentlich heißt? Jetzt kann man auf einer eigenen Homepage nachschauen, welches Werk wann gespielt wird.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top