Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

Jahresbericht 2024/2025 der EKHN

04.09.2025 pwb

Neuer Jahresbericht erschienen:

Der neue Jahresbericht 2024/2025 der EKHN zeigt, wie Kirche heute Menschen begleitet, Gemeinschaft stärkt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Auch das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS) ist mit einem großen Bericht drin.

04.09.2025 aw

Queere Stadtführung durch Wiesbaden: Zusatztermin am 11. Oktober

Eine Kooperation aus queeren Vereinen, der Aidshilfe und kirchlichen Einrichtungen hat eine Stadtführung konzipiert, die die Breite des queeren Lebens in Wiesbaden abbilden will. Wegen des großen Interesses gibt es einen Zusatztermin am 11. Oktober. Der September-Termin ist bereits ausgebucht.

04.08.2025 aw

Telefonseelsorge sucht neue Mitarbeiter:innen

Die Telefonseelsorge sucht engagierte und empathische Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Im Februar 2026 startet ein neuer Ausbildungskurs, der Interessierte auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

02.08.2025 aw

Orangene Bank vor der Lutherkirche will Gewalt an Frauen sichtbar machen

Die Martin-Luther-Gemeinde setzt ein deutliches Zeichen gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen: Vor der Lutherkirche steht jetzt eine orangefarbene Sitzbank. Sie ist Mahnmal und Informationsquelle zugleich, denn an der Bank sind Plaketten angebracht, auf denen Hilfetelefonnummern und Anlaufstellen für Betroffene von Gewalt stehen.

01.08.2025 aw

Frauen stärken Frauen

Die Evangelischen Frauen der Lutherkirche (EvaLu) sind mehr als ein traditionsreicher Verein: Seit ihrer Gründung 1909 haben sie das Leben von Frauen und Müttern in Wiesbaden entscheidend mitgeprägt. Das Herzstück der heutigen Arbeit ist das monatliche Frauenfrühstück – immer am zweiten Samstag im Monat. Das nächste ist am Samstag, 9. August, ab 9.30 Uhr im Gemeinderaum unter der Lutherkirche (Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden), ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.

01.08.2025 aw

Brot für die Welt: Wiesbadener Kirchgänger:innen spenden 95.000 Euro

Die Menschen aus dem Dekanat Wiesbaden haben an Erntedank und Weihnachten knapp 95.000 Euro in die Kollektenkassen der Kirchen gegeben: Das Spendenaufkommen für das Hilfswerk Brot für die Welt ist 2024 das zweithöchste unter allen Dekanaten in der gesamten Landeskirche. Die Protestanten aus Frankfurt und Offenbach waren noch spendabler.

21.07.2025 aw

Spontan geheiratet

Am Mittwochabend, 25.06.2025, feierten rund 50 Paare in ausgelassener und sommerlichen Atmosphäre ihre kirchliche Trauung oder Segnung – spontan und ohne lange Planung. Die Aktion #einfachheiraten hat die Wiesbadener Marktkirche und den Schlossplatz zum zweiten Mal in einen festlichen Ort voller Liebe und Segen verwandelt.

20.07.2025 aw

Street-Art-Künstler gestalten Hauswand am Diakonie-Haus

Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus freut sich über einen neuen Blickfang an der Hauswand des Gebäudes Rheinstraße 65 zur Schwalbacher Straße hin. Im Rahmen des „Meeting of Styles“-Festivals, das Mitte Juni internationale Street-Art-Künstler nach Kastel gelockt hat, wurden auch Flächen in der Innenstadt künstlerisch neu gestaltet – darunter auch die Wand am Diakonie-Gebäude.

09.07.2025 aw

"Sie sind ein Schatz für die Kirche"

„Wie schön, dass Sie da sind, dass Sie im Verkündigungsdienst unserer Kirche mitarbeiten wollen und werden“, mit diesen warmen Worten begrüßte Propst Oliver Albrecht die neuen ehrenamtlichen Lektorinnen und Lektoren in der Wiesbadener Thomasgemeinde. Dort wurden sie in einem Gottesdienst offiziell in ihr neues Amt eingeführt.

07.07.2025 aw

Abschied vom Hort - Neue Kita Dichterviertel

Drei der evangelischen Kitas der Martin-Luther-Gemeinde fusionieren. Hintergrund ist, dass sowohl der Hort der Kita Sternenzelt (Klopstockstraße) als auch der Kita Käthe (Roseggerstraße) geschlossen werden. Die mehr als 100 Hortkinder werden – wie in ganz Hessen üblich – künftig ausschließlich in den Grundschule betreut. Deswegen haben Dekanat und Gemeinde entschieden, die Kitas Sternenzelt, Käthe und Regenbogenkinder (Waldstraße/Biebrich) zusammenzulegen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top