Einzelansicht - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Kita der Auferstehungsgemeinde in Schierstein ausgezeichnet

© Andrea WagenknechtNiklas Poellath von der Sportjugend Hessen (rechts) überreicht das Siegel „Hessischer Bewegung-Kindergarten“ an Natalie Sutter, Leiterin der Kita Auferstehung. Das gesamte Kita-Team, Kinder und Eltern freuen sich über die Auszeichnung.

Große Freude in der Evangelischen Kindertagesstätte der Auferstehungsgemeinde: Die Einrichtung wurde mit dem Qualitätssiegel „Hessischer Bewegungskindergarten“ ausgezeichnet – als erste evangelische Kita in Wiesbaden, die dieses Siegel tragen darf.

Bildergalerie

© Andrea WagenknechtEin neues Outdoor-Spielhaus hat das Team der Kita jetzt auf dem Außengelände eröffnet. Die Kinder durften symbolisch das Band durchschneiden.

Mit dem Prädikat würdigt die Sportjugend Hessen Kitas, die Bewegung als festen Bestandteil ihres pädagogischen Alltags begreifen und fördern. „Kinder sollen in Bewegung kommen“, betont Niklas Poellath von der Sportjugend Hessen bei der Übergabe der Auszeichnung. „Denn schon ab der Grundschule bewegen sich rund 80 Prozent der Kinder zu wenig. Umso wichtiger ist es, die Lust am Bewegen früh zu wecken.“ 

Beeindruckt zeigte er sich vom Engagement in Schierstein: „Mit welcher Leidenschaft und Power hier gearbeitet wurde, ist bemerkenswert.“

Um das Qualitätssiegel zu erhalten, müssen zahlreiche Kriterien erfüllt sein – vom pädagogischen Konzept über die Qualifizierung der Mitarbeitenden bis hin zu einer passenden räumlichen und materiellen Ausstattung. 
In Schierstein wird Bewegung nicht als Zusatz verstanden, sondern als Kern des Lernens und Erlebens. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern spielt eine Rolle: „Bei jedem Elternabend haben wir mittlerweile auch ein Bewegungselement“, sagt Kita-Leiterin Natalie Sutter.

„Kinder lernen mit dem ganzen Körper“, erklärt Natalie Sutter. „Bewegung bedeutet nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Selbstvertrauen, soziale Kompetenz und Lebensfreude.“ Dass diese Haltung mit Leben gefüllt wird, zeigt sich besonders im Motorikzentrum, das im vergangenen Jahr in der Turnhalle der Kita entstand.

Das Projekt war „ein echter Kraftakt“, so Sutter. Durch zahlreiche Spendenaktionen, die Unterstützung der Kirchengemeinde und viel Eigeninitiative sammelten Kita-Team, Eltern und Gemeinde mehrere zehntausend Euro, um den Traum des Motorikzentrums zu verwirklichen. 
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer:innen und vor allem an Bernd Zahn von der Auferstehungsgemeinde, so Sutter: „Wir sind sehr froh, dass wir hier jemand haben, der uns immer unterstützt, immer da ist und vor allem immer mit anpackt.“

Heute steht im Sportraum eine flexibel gestaltbare Holzkonstruktion mit Kletter-, Balancier- und Schaukelelementen. Sie lässt sich für jeden Förderbedarf individuell umbauen – vom sanften Schaukeln im Tuch bis zum kraftvollen Austoben am Boxsack. 

Besonders beliebt ist der „Air-Tunnel“, durch den die Kinder kriechen, robben oder rollen. „Es gibt kein Kind, das nicht gerne hier ist“, sagt Sutter. „Hier findet jeder etwas, das ihm Spaß macht.“ Dass sich die Motorik und das Gleichgewicht der Kinder bereits in einem Jahr deutlich verbessert haben, bestätigen die Erzieherinnen und Erzieher des Teams.

Mit der Auszeichnung als „Hessischer Bewegungskindergarten“ zeigt die Evangelische Kita der Auferstehungsgemeinde, wie pädagogische Überzeugung, Gemeinschaftssinn und Beharrlichkeit zusammen Großes bewegen können. Oder, wie es Niklas Poellath ausdrückte: „Hier wurde Bewegung nicht nur gefördert, sondern gelebt.“

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top