Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.
Nach zwölf Jahren scheidet Martin Mencke aus dem Dekane-Amt in Wiesbaden aus. Am Pfingstsonntag hat er sich vom Evangelischen Dekanat in einem festlichen Gottesdienst verabschiedet:
Die Evangelische Kirche ist neuer Partner im Alten Gericht Wiesbaden. Zusammen mit dem „Heimathafen“-Team will sie künftig im Raum der „Civilkammer“ gesellschaftliche Themen neu verhandeln. Für den Wiesbadener Dekan Martin Mencke und Propst Oliver Albrecht eines der spannendsten kirchlich-digitalen Experimentierfelder, das es derzeit landeskirchenweit gibt.
Das interreligiöse Friedensgebet wandert wieder durch die Stadt: Ab dem 18. Juni teilen Juden, Christen, Muslime und Bahá'i täglich Worte aus ihren Schriften, Gebete und Gedanken. Herzliche Einladung, die religiöse Vielfalt in Wiesbaden kennenzulernen und im Gebet für den Frieden einzustehen.
Am 1. Juni 1993 wurde der gemeinnützige Wiesbadener Verein „Seelsorge in Notfällen (SiN)" gegründet – als der erste seiner Art in Hessen. Was vor 30 Jahren als Experiment und Pionier-Projekt galt, machte hessenweit schnell Schule. Am kommenden Samstag, 3. Juni, 10 Uhr, wird das 30-jährige Bestehen mit einem Gottesdienst in der Marktkirche gefeiert.
Drei Jahrzehnte war Jörn Dulige der evangelische Kirchendiplomat bei der Hessischen Landesregierung. Boris Rhein überraschte Dulige zum Abschied. Der frühere Wiesbadener Dekan Martin Mencke tritt die Nachfolge an.
Die 43 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Wiesbaden haben sich im Rahmen des Reformprozesses „ekhn2030“ Kooperationspartner gesucht. Nach monatelangem Ringen sind jetzt sieben Nachbarschaftsräume zwischen Eltville, Wiesbaden, Wildsachsen, Hochheim und Wallau entstanden.
Präses Eberhard Busch ist mit der Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgezeichnet worden. Dekan Dr. Martin Mencke überreichte ihm auf der Wiesbadener Dekanatssynode am Mittwochabend (24. Mai) die Auszeichnung: „Dein kirchlicher Lebenslauf ist einer der beachtlichsten, der mir je untergekommen ist“, so Mencke.
An vier Workshops zum Thema Entspannung hat das Team des Horts der Evangelischen Kita Sternenzelt in Wiesbaden teilgenommen. Ziel war es, Kindern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen Entspannungsmethoden zu vermitteln, die sie leicht in ihren Alltag integrieren können. Die Bereiche Yoga, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung standen im Vordergrund.
Taufe ist etwas Wundervolles: Gottes großes Ja zu einem Menschen. Mit der Initiative #deinetaufe lädt das Evangelische Dekanat Wiesbaden dazu ein, das Geschenk der Taufe an einem besonderen Ort zu erleben. Dazu gibt es in diesem Sommer ein großes Tauffest im Wiesbadener Kurpark, am Sonntag, 16. Juli, 10 Uhr. Sich oder sein Kind kann man bereits jetzt anmelden:
Der Newsletter des Dekanats Wiesbaden informiert Sie über aktuelle Themen und Debatten, Ereignisse und Veranstaltungen. Bestellen Sie ihn hier kostenlos: