Alle Nachrichten - Dekanat Wiesbaden

Dekanat Wiesbaden

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Wiesbaden zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Weitere Nachrichten

27.12.2022 aw

Beeindruckende Texte über Mut

Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 haben sich in Schreibworkshops mit den Themen Mut, Courage und Ausgrenzung beschäftigt. „Nur Mut“ heißt das Schreibprojekt der IGS Alexej-von-Jawlensky in Kooperation mit dem Evangelischen Stadtjugendpfarramt im Rahmen des Wiesbadener Handlungsprogramms „Jugend ermöglichen“.

22.12.2022 aw

Spender dringend gesucht: Zehn-Prozent-Aktion droht sonst das Aus

Die Zehn-Prozent-Aktion sucht dringend Spenderinnen und Spender: Bis Ende März 2023 muss es gelingen, 252 Menschen zu finden, die eine beliebige Summe zugunsten der Aktion spenden. Gelingt das nicht, steht die Spendenaktion in Trägerschaft des Evangelischen Dekanats vor dem Aus.

22.12.2022 aw

Neue Kirchengemeinde im Südosten Wiesbadens

Seit dem 1. Januar 2023 gibt es in Wiesbaden eine neue evangelische Kirchengemeinde: Die Martin-Luther-Gemeinde, ein Zusammenschluss von Heilig-Geist-, Markus- und Lutherkirche, ist mit 5000 Gemeindemitgliedern jetzt die größte evangelische Kirchengemeinde in Wiesbaden.

22.12.2022 aw

Jetzt solidarisch sein!

Der Aktionskreis gegen Kinder- und Jugendarmut bittet alle Wiesbadener*innen, die finanziell abgesichert sind, Einrichtungen, die sich für Familien und Kinder einsetzen, jetzt besonders zu unterstützen.

17.12.2022 aw

Pfarrer Roland Rosenbaum verabschiedet sich

Schon das Vikariat Anfang der 80er-Jahre hat Roland Rosenbaum in der Markuskirchengemeinde absolviert. Danach war der aus dem oberhessischen Schlitz stammende Theologe im Spezialvikariat an der deutschen Gemeinde in Jerusalem und 12 Jahre lang Pfarrer in Nieder-Moos (Vogelsbergkreis). 26 Jahre war dann die Markusgemeinde an der Waldstraße seine berufliche und private Heimat. Zum Jahresende geht er in den Ruhestand.

15.12.2022 aw

40 Jahre Theologie mit Kindern

Die Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, die hat Ingrid Seiler in ihrem Berufsleben immer verspürt. Ein Wechsel in die Erwachsenenarbeit kam für die Gemeindepädagogin, die jetzt in den Ruhestand geht, nicht in Frage. Auch wenn sie bei Seniorennachmittagen aushalf oder Passionsandachten organisierte, Theologie mit und für Kinder gestalten, kreativ sein, beobachten wie sich Kinder entwickeln – dafür schlägt ihr Herz.
EKHN-Herbstsynode 2022 in Offenbach

29.11.2022 vr

Zusammenfassung: Synode zwischen Kirchenzukunft, Frauenrechten und Ökofragen (Mit Video)

Die Herbsttagung von Hessen-Nassaus Synode ist am Samstag in Offenbach zu Ende gegangen. Neben zahlreichen Entscheidungen stand das „Kirchenparlament“ auch im Zeichen einer besonderen Farbe. Und das war diesmal nicht violett.
Cover der beiden Broschüren

24.11.2022 pwb

Arbeitshilfe: Kinderrechte in Kirchengemeinden

Alle Kinder haben Rechte. Oft wissen sie das nicht. Und Erwachsene wissen nicht, wie sie die Kinderrechte vermitteln können. Für Kirchengemeinden gibt es jetzt dazu eine neue Arbeitshilfe: „Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!“

24.11.2022 zsb_zb

Neue Homepage zum Thema „Inklusion in der EKHN“

https://inklusion-ekhn.de Unter dieser neuen Adresse sind zum ersten Mal in der EKHN interessante Informationen zum Thema „Inklusion“ zusammengefasst und an einem Ort abrufbar präsentiert. Die Seite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.
Lars Esterhaus

24.11.2022 vr

Jurist und Theologe Lars Esterhaus wird neuer EKHN-Verwaltungschef

Die Synode der EKHN wählte Lars Esterhaus mit großer Mehrheit zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung. Er hatte sich für eine kirchliche Verwaltung ausgesprochen, die der „Kommunikation des Evangeliums“ dienen solle. Er folgt Heinz Thoms Striegler nach, der im März 2023 in den Ruhestand tritt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top