Weitere Nachrichten
Open-Air-Gottesdienste an Christi Himmelfahrt
Im Kurpark, auf dem Kirchvorplatz, dem Spielplatz oder auf dem Bauernhof - an vielen Orten finden an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai, Gottesdienste unter freiem Himmel statt. Hier eine Auswahl. Herzliche Einladung:Höfefest: Programm vor der Oranierkirche
Hofflohmarkt, Live-Musik und Spendenlauf: Die Oranier-Gedächtnisgemeinde und die Evangelische Jugendkirche beteiligen sich am Biebricher Höfefest vom 27. bis 29. Mai. Bei vielen Aktivitäten werden Spenden für die Renovierung des Kirchendachs der Oranier-Kirche gesammelt. Die Jugendkirche bespielt den Hof am Freitag mit einem Bühnen-Programm bis in die Nacht hinein.Evangelischer Buchpreis wird in Wiesbaden verliehen
Am Mittwoch, 1. Juni, erhält die Kinder- und Jugendbuchautorin Nikola Huppertz in Wiesbaden den Evangelischen Buchpreis 2022 für ihren Roman „Schön wie die Acht“. Die feierliche Preisverleihung in der Wiesbadener Marktkirche am 1. Juni um 15 Uhr ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen.Ökoprofit geht in die nächste Runde
In dem städtischen Programm Ökoprofit für nachhaltiges Wirtschaften werden Unternehmen und auch Kirchengemeinden auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz begleitet. Es geht etwa um die Bereiche nachhaltige Beschaffung, Energie, Mobilität oder Abfall. Die nächste Runde startet im Herbst, in einem Zoom-Termin am 9. Juni kann sich jede und jeder unverbindlich informieren.Kirchenjubiläum: „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ - mit Video
In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.Synode im Video: Neue Präses, klare Position, Blick in die Zukunft
Das Video über die erste Tagung der 13. Kirchensynode ist da und veranschaulicht einige der inhaltlichen Schwerpunkte, mit denen sich die Synodalen auseinander gesetzt haben. So haben sie klar Stellung zum Ukraine-Krieg bezogen. Zudem wird über den Wechsel im Präsesamt berichtet: Den Abschied von Dr. Ulrich Oelschläger und die Wahl von Dr. Birgit Pfeiffer.Das Dekanat fährt beim Stadtradeln mit - Wer radelt mit?
Das Evangelische Dekanat Wiesbaden ist als Team bei der Aktion Stadtradeln dabei. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt.Das interreligiöse Friedensgebet ist eröffnet
Das interreligiöse Friedensgebet wandert noch bis zum 12. Juni durch Wiesbaden: Täglich teilen Juden, Christen und Muslime Worte aus ihren Schriften, Gebete und Gedanken. Herzliche Einladung, die religiöse Vielfalt in Wiesbaden kennenzulernen und im Gebet für den Frieden einzustehen.Kita Sternenzelt: Keine Schraube zu fest, keine Hand zu klein
Gemeinsam geht alles besser - besonders nach so vielen Corona-Monaten: Sechs Eltern aus Kita und Hort haben im Außenbereich der Evangelischen Kita Sternenzelt das alte Klettergerüst abgebaut, um nach 40 Jahren Platz für ein neues zu schaffen.Gemeinsam Müll sammeln – gemeinsam die Umwelt schützen
Mit einer Rekordbeteiligung von über 22.500 Kindern aus 570 Kindergärten feiert der Sauberhafte Kindertag in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Eine der Müllsammelaktionen fand in der Evangelischen Kita der Christophorusgemeinde statt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken