Große Ehre fürs Jugendzentrum Trafohaus

veröffentlicht 21.11.2025, Dekanat Wiesbaden

Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland (KBS), in Trägerschaft der Evangelischen Erlösergemeinde, wird mit dem Hessischen Integrations- und Teilhabepreis ausgezeichnet. Das Jugendprojekt „Ehrenamt in Jugendhand“ erhält den mit 6.000 Euro dotierten 1. Preis.

Christine Gilberg, Leiterin des KBS, ist stolz auf ihr Team und die Jugendlichen: „Dieser Preis berührt mich sehr – er ist eine wunderbare Anerkennung für die jungen Menschen, die hier so viel Herz, Engagement und Mut zeigen. Wenn ich sehe, wie etwas, das vor 20 Jahren ganz klein begonnen hat, heute so lebendig gewachsen ist, erfüllt mich das mit großer Freude und Dankbarkeit.“ Möglich sei diese Arbeit nur, durch ein Team, das mit Vertrauen, Herzblut und fachlicher Begleitung den Jugendlichen Raum zum Wachsen gebe, so Gilberg: „Ich bin einfach stolz – auf unsere Jugendlichen und auf alle, die sie auf ihrem Weg begleiten.“

Die evangelische Dekanin Arami Neumann erklärt: „Es ist wunderbar zu sehen, wie ein Projekt wie ‚Ehrenamt in Jugendhand‘ über Jahre hinweg nicht nur funktioniert, sondern junge Menschen begeistert, zusammenbringt und den Stadtteil bereichert. Dass diese Arbeit nun mit dem Hessischen Integrations- und Teilhabepreis gewürdigt wird, erfüllt uns als Träger mit Stolz und Dankbarkeit. Dieser Preis ist nicht nur eine Auszeichnung für das KBS, sondern für die Jugendlichen selbst – für ihren Mut, ihre Kreativität und ihr Engagement.“

Insgesamt hatten sich 38 Projekte und Initiativen um den Preis beworben, von denen vier ausgezeichnet wurden. Das KBS teilt sich den ersten Platz mit einem Projekt aus Frankfurt. In diesem Jahr richtete der Preis den Fokus besonders auf das Engagement junger Menschen.

„In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen sind es oft die Jüngsten, die mutig vorangehen, Verantwortung übernehmen und mitbestimmen wollen. Das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger zeigt: Verantwortung beginnt nicht erst im Beruf oder im Alter – sie beginnt da, wo man merkt: Ich kann etwas bewegen!“, so Ministerin Hofmann während des Festakts im Biebricher Schloss.

Das ausgezeichnete Projekt setzt auf ein demokratisches und partizipatives Modell, bei dem Jugendliche selbst Verantwortung übernehmen. Sie organisieren sich selbstständig, bringen Ideen ein und planen Projekte. Sie organisieren vielfältige Aktivitäten, die den Zusammenhalt im Stadtteil stärken. Dazu gehören die Betreuung von Kleinkindern, um Eltern die Teilnahme an Gemeinwesen-Angeboten zu ermöglichen, sowie die Unterstützung von Senior:innen im Alltag. Sie sind maßgeblich an der Organisation von Stadtteilfesten und eigenen Projekten wie dem „Tag der offenen Tür“ im Jugendzentrum beteiligt. Besonderheit des Projekts ist die echte Mitbestimmung: Die Jugendlichen erleben, dass ihre Stimme zählt und sie etwas bewegen können.

Was ist das KBS? 
Das Kinder- und Beratungszentrum Sauerland ist eine soziale Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen Erlösergemeinde Wiesbaden-Sauerland. Die Angebote der vier Arbeitsbereiche – das Jugendzentrum „Trafohaus“, BIS - die Beschäftigungsinitiative für junge und erwachsene Langzeitarbeitslose - , die Evangelische Kindertagesstätte und das Stadtteilbüro mit Beratungs- und Gruppenangeboten – richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und das ganze Gemeinwesen. Mehr Infos: kbs-wiesbaden.de

Hintergrund zum Preis
Der mit 20.000 Euro dotierte Hessische Integrations- und Teilhabepreis würdigt Projekte, die sich für das demokratische Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft engagieren. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Ministerin Hofmann hat über die Vergabe entschieden.