Weitere Nachrichten
Fußball-WM in Katar: „…die Tooor macht weit“?
Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Mit Praxistipps und prominenten Gastbeiträgen.Pfarrerin Ulrike Conrad geht in den Ruhestand
Drei Kirchenvorstandswahlen, ungezählte Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Beerdigungen, ökumenische Gottesdienste, Seelsorge und Begegnungen mit Menschen aller Altersklassen: 16 Jahre lang war Ulrike Conrad Gemeindepfarrerin in Wiesbaden-Klarenthal. Jetzt geht sie in den Ruhestand.Pfarrer Stephan Da Re aus der Johanneskirche verabschiedet
Stephan Da Re hat sich nach knapp fünf Jahren als Pfarrer aus der Evangelischen Johanneskirchengemeinde im Wiesbadener Stadtteil Weidenborn verabschiedet. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.Das Dekane-Amt ist wieder komplett
Nach mehr als einem Jahr Vakanz ist die Stelle der stellvertretenden Dekanin in Wiesbaden wieder besetzt: Pfarrerin Arami Neumann wurde am Samstag (8. Oktober) offiziell in ihr Amt eingeführt. Zahlreiche Menschen aus dem Dekanat und darüber hinaus, Weggefährten, Freunde und Familie feierten mit ihr Gottesdienst in der Wiesbadener Marktkirche.Von der Menschlichkeit im Umgang mit Wasser
Es war ein Abend wie ein wilder Wellenritt auf dem weiten Meer: abwechslungsreich, teils verstörend, teils versöhnend. Bei der Finissage zum ökumenischen Bildungsprojekt „Wasser:Macht“ zogen die KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau und das Evangelische Dekanat Wiesbaden Bilanz.Das Fach Religion ist mehr als Information
Am internationalen Tag der Lehrerrinnen und Lehrer hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung rund 100 Lehrkräften ihre Bevollmächtigung für das Fach Religion übergeben. Dabei erklärte er: Religionsunterricht ist viel mehr als pure Wissensvermittlung.Biebrich: Historische Walcker-Orgel restauriert
Die Hoffnungsgemeinde freut sich über die restaurierte und sanierte Walcker-Orgel in der Biebricher Hauptkirche. Vor mehr als fünf Jahren hat die Orgelbaufirma Hardt mit den ersten Arbeiten an der Orgel begonnen. Dabei sorgte die Corona-Pandemie, aber auch die komplizierte Rekonstruktion des Spieltisches für Verzögerungen. Am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, spielt Kantor Hans Uwe Hielscher ein Konzert an der neuen alten Orgel. Eintritt ist frei.Kinder spüren den Themen Angst und Vertrauen nach
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause hat das Evangelische Dekanat wieder einen Kinderkirchentag gefeiert. In der Evangelischen Thomasgemeinde kamen mehr als 100 Kinder mit ihren Eltern aus verschiedenen evangelischen Kirchengemeinden zusammen.Helmut Peters ist neuer Pfarrer an der Marktkirche
Helmut Peters ist neuer Pfarrer in der Marktkirchengemeinde und folgt auf Martin Fromme, der im vergangenen Jahr nach Biebrich gewechselt ist. Peters wird künftig mit Holger Saal ein Pfarrteam bilden, und bleibt gleichzeitig mit halber Stelle an der Bergkirche.Wofür schlägt mein Herz?
Pandemie, Ukrainekrieg, Gaskrise und Inflation: Die Welt scheint von einer in die nächste Krise zu taumeln. Mit der Aktion #Herzbegegnung fragt das Evangelische Dekanat nach den Herzenswünschen und Sehnsüchten der Menschen. Die Aktion greift die EKHN-Impulspost auf, die bis Ende Oktober auf die Rolle des menschlichen Miteinanders und die Kraft des Glaubens in Krisenzeiten aufmerksam macht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken